Aufstellungsarbeit: Literatur
Einen Überblick über unsere theoretische Zugangsweise finden Sie in unserem Skriptum, das wir im Modul Aufstellungsarbeit des ARGE-Lehrgangs Psychosoziale Beratung zugrunde legen (download)
Als Literatur zu Aufstellungsarbeit empfehlen wir:
- BOSZORMENYI-NAGY, Ivan | SPARK, Geraldine M.: Unsichtbare Bindungen. Die Dynamik familiärer Systeme. Stuttgart: Klett-Cotta 2006.
- SATIR, Virginia: Selbstwert und Kommunikation. Familientherapie für Berater und zur Selbsthilfe. Stuttgart: Leben Lernen Klett-Cotta 1975.
- SCHNEIDER, Jakob Robert: Das Familienstellen. Grundlagen und Vorgehensweisen. Heidelberg: Carl-Auer 2006.
- SPARRER, Insa: Systemische Strukturaufstellungen. Theorie und Praxis. Heidelberg: Carl-Auer 2009.
- VARGA VON KIBÉD, Mattias / SPARRER, Insa: Ganz im Gegenteil. Tetralemmaarbeit und andere Grundformen Systemischer Strukturaufstellungen – für Querdenker und solche, die es werden wollen. Heidelberg: Carl-Auer 2009.
- WEBER, Gunthard (Hg.): Derselbe Wind lässt Drachen steigen. Systemische Lösungen im Einklang. Heidelberg: Carl-Auer 2001.
- WEBER, Gunthard: Zweierlei Glück. Das Familienstellen Bert Hellingers. Heidelberg: Carl-Auer 2007.
Für die Arbeit mit Traumata und Aufstellungen empfehlen wir:
- RUPPERT, Franz: Seelische Spaltung und innere Heilung, Traumatische Erfahrungen integrieren, Klett-Cotta, (3.Aufl.) 2007.
- RUPPERT, Franz: Trauma, Bindung und Familienstellen. Seelische Verletzungen verstehen und heilen, Klett-Cotta /J. G. Cotta'sche Buchhandlung Nachflg., (4.Aufl.) 2005.