Coaching & Beratung: Zugang

Coaching wird als berufsbezogene Beratungsform verstanden.
In dieser Beratungsform geht es darum, Menschen in Arbeitszusammenhängen von Organisationen zu begreifen. Neben zwischenmenschlichen Aspekten (z.B. Konflikte mit Kollegen und Kolleginnen, schwierige Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen, usw.) geht es beim Coaching auch darum, die Wirkungen von organisationalen Strukturen wahrzunehmen und damit einen konstruktiven Umgang zu finden.

Berufsorientierung hat zum Ziel, Menschen in beruflichen Übergängen zu beraten. Wichtig in diesem Zusammenhang ist es, individuelle Interessen, Kompetenzen und Handlungsoptionen in Bezug zu einer angestrebten beruflichen Tätigkeit und potenziellen Organisationen zu sehen. Es geht somit darum, die Schnittstelle zwischen den eigenen Vorstellungen und den Erwartungen von potenziellen Arbeitgebern und Arbeitgeberinnen zu bearbeiten.

Mögliche Themen eines Coachings:

  • Ständiger Wandel
  • Umstrukturierungen
  • Umgang mit hoher Komplexität
  • Umgang mit Zeit und Kostendruck
  • Balance: Arbeit – Privatleben
  • Umgang mit Konflikten
  • Klärung der eigenen Führungsfunktion

Mögliche Themen in der Berufsorientierung:

  • Beratung beim Berufseinstieg
  • Reflexion der eigenen Kompetenzen
  • Unterstützung bei beruflichen Entscheidungen
  • Bearbeitung der Schnittstelle von eigenen Interessen und Berufswahl